7 Todsünden auf Amazon: Kaufmotive?

Warum kaufen Kunden unser Produkt?
Diese Frage sollte sich jeder Private Label Seller schon einmal gestellt haben.
Kaufmotive sind ein wichtiges und dennoch immer wieder unterschätztes Instrument im Marketing.
Was sind Kaufmotive?
Damit sind die Anreize gemeint, die Kunden dazu bringen unsere Produkte zu erwerben.
Das kann Bequemlichkeit sein, Geiz, das Verlangen nach Genuss oder viele andere Dinge.
Teilweise kann das gleiche Produkt aus ganz unterschiedlichen Gründen gekauft werden. Daher solltest du dir immer über deine Zielgruppe im Klaren sein.
Wir haben beim Private Label Journey Treffen in Köln einfach mal im Rahmen eines Vortrags darüber diskutiert.
Viel Spaß damit:
Wie siehst du das Ganze?
Schon zu Beginn bei Konzeption deiner Marke solltest du dir über die einzelnen Kaufmotive Gedanken machen.
Aber auch später ist es nicht zu spät dein Marketing noch einmal anzupassen.
Warum kaufen die Kunden auf Amazon dein Produkt?
Im Wesentlichen gibt es sieben Kaufmotive:
- Sparsamkeit
- Genussstreben
- Prestige
- soziales Gewissen
- Emotionen
- Mehrfachkäufe
- Bequemlichkeit
All diese Methoden habe wir in der Präsentation noch mal anschaulich dargestellt.
Wir freuen uns auf Anregungen und Kommentare. Vielleicht hast du ja noch weitere Ideen für interessante Kaufmotive?
Philip K.
Philip Kleudgen hat bis Juni 2017 den Blog auf privatelabeljourney.de geschrieben, wo er anderen Amazon Verkäufern hilft ihr Business auszubauen. Seitdem betreibt er amaclick.de wo er Amazon PPC Coaching und Dienstleistungen anbietet. Privat ist er Vater einer kleinen Tochter, VW Bus Fan und selbst begeisterter Amazon Verkäufer.
Related Articles
FBA starten und skalieren mit kleinem Budget
Amazon FBA ist eine Kapital intensives Geschäftsmodell. Berichte die von einem Start mit 500€ erzählen sind eher die Ausnahme und
Eingescannt – schneller Überblick zum Thema Barcode
Beschäftigst du dich gerade zum ersten Mal mit den Informationen, die auf deine Verpackung gehören? Dann ist dir in diesem
Die 10 Besten Deutschen Amazon FBA Blogs
Amazon FBA kommt auch in Deutschland an! In den USA wird Amazon FBA und Private Labeling schon seit längerer Zeit
Sehr cooles Video und Content – mal wieder… 🙂
Saß eigentlich die Angela Merkel im Raum? Ab Min 13 – die hört sich echt so an 🙂 🙂 🙂
Hehe erwischt 🙂
Sehr sehr geil danke für die Infos. Hab da eine Frage. Wenn ich jetzt entweder bei mir oder bei einem Logistik Dienstleister die Bundles packen lasse wie oder mit wecher Methode bekomme ich dann den asin auf den Karton. Bekommt man von Amazon Aufkleber oder wie läuft das ab?
Hi Tommy,
die Bundles musst du (oder dein Supplier) selber packen und dann kannst du sie labeln mit EAN oder ASIN wie jedes andere Produkt auch.
Gruß
Philip