Die Unternehmensform als Amazon Händler

Du hast dich dazu entschieden deine eigenen Produkte auf Amazon zu verkaufen? Du bist rechtlich gesehen aber kein Experte bzw. kennst dich noch nicht mit den verschiedenen Rechtsformen aus?
In diesem Video will ich dir kurz und knackig die Unterschiede einer UG im Vergleich zum Einzelunternehmen erklären.
Ich selber bin Einzelunternehmer und dafür gibt es verschiedene Argumente.
Also jetzt erfahren wo der Unterschied der zwei Unternehmensformen ist und welche sich für dich am besten zum Gründen als Amazon FBA Seller eignet.
Für viele wichtige und persönliche Infos kannst du auch sehr gut zu einer Gründungsberatung gehe. Hier zum Beispiel eine nützliche Übersicht die dir bestimmt hilft: Gründungsberatung
Related Articles
Sourcing – in 5 Schritten dein eigenes Produkt für FBA produzieren lassen
Heute geht´s um das Sourcing deiner Produkte – also woher bekommst du dein erstes Amazon Produkt? Ich zeige dir wie
Digitaler Nomade mit Amazon FBA – so wird dein AMZ Business Orstunabhängig
Wie alle Entrepreneure da draußen bist wahrscheinlich auch du auf der Suche nach einem neuen Profit Channel, oder? Eine neue
Alibaba und die 40 Piraten – Produktpiraterie auf Alibaba
Fälschungen, Patente und die Verletzung der Rechte anderer sind im online Handel und gerade auch auf Amazon ein großes Thema.
Ist es nicht direkt ein Einzelunternehmen wenn man bei der Gemeinde das Gewerbe beantragt und dort schon den Bereich angibt?
Kommt darauf an, ob du von der Kleinunternehmerregelung gebrauch machst 😉
Hi Chalkin und Gil,
für die Gründung eines Einzelunternehmens reicht es aus, bei der Stadtverwaltung ein Gewerbe anzumelden. In meinem Fall ging dies sogar per Mail an den zuständigen Berater. Formulare zur Gewerbeanmeldung gibt es auch im Internet bei den Behörden. Als Einzelunternehmen wirst Du dich normalerweise nicht in das Handelsregister eintragen lassen und bist normalerweise ein “Kleingewerbetreibender”. Das bedeutet, dass du einige Dinge nicht erfüllen musst, die ein Gewerbetreibender leisten muss: z.B. kaufmännische Buchführung, Bilanzierung, Inventur.
Wenn du das Gewerbe angemeldet hast, bekommst du automatisch Post vom Finanzamt und der IHK. Das Finanzamt möchte, dass du den “Fragebogen zur steuerlichen Erfassung” ausfüllst. Hier gibst du deinen erwarteten Umsatz an und fällst ggf – wenn der Umsatz entsprechend gering ist – unter die Kleinunternehmer-Regel. Dann kannst du bei der Steuererklärung eine einfache Gewinn-Verlustrechnung abgeben, kannst aber auch keine Umsatzsteuer in Deinen Rechnungen ausweisen. “Kleingewerbe” und “Kleinunternehmer” sind Begriffe, die verschiedene Sachverhalte beschreiben. Folgende Seite fand ich damals sehr hilfreich: http://www.kleingewerbe.de/#was_ist_ein_kleingewerbe
Also auch
Kioo
(keine Gewähr für die Richtigkeit meiner Angaben, ich spreche als Privatperson und bin kein Jurist oder Steuerberater)
Freue mich auf den UG-Teil der Serie. Ferner noch die Frage / Anregung, ob Ihr Erfahrungen mit ausländischen Rechtsformen wie z.B. LLC, Ltd. etc habt und dies ebenfalls in einem Video “aufarbeiten” könnt?
Gruß
Anton
Hi Anton – mit ausländischen Unternehmensformen kenne ich mich nicht wirklich aus 😉 Daher wird es mit einem Video schwierig 🙂
Hallo Gil,
ab welchem Zeitpunkt ist es sinnvoll, eine Gewerbe anzumelden? Bevor ich bei Alibaba mit den Lieferanten in Kontakt trete? gibt es irgendwelche Nachteile wenn ich “zu früh” Gewerbe anmelde?
Danke!
Moin Aygul,
wenn du dich als Einzelunternehmer anmelden willst kannst du das ruhig schonmal machen. Bei einer UG gibt es höhere laufende kosten, also erst wenn es notwendig wird anmelden.
Für den Lieferantenkontakt auf Alibaba ist die Anmeldung noch nicht notwendig. Aber spätestens wenn du deinen Amazon Account anlegen willst.
Cheers-
Hallo 🙂
Weißt du wie es mit der Gewerbeanmeldung in Österreich ist? Gibt es die gleichen Rechtsformen wie in Deutschland, welche für Amazon FBA in Frage kommen? Ich bin im Internet zu diesem Thema leider nicht fündig geworden.
Hallo,
da kennen wir uns leider nicht aus da wir in Deutschland und der Schweiz leben.
Gruß
Philip
Ist es auch möglich als Amazon Händler, die Rechtsform Kleingewerbe zu wählen, oder fällt es nicht mehr darunter?
Die meisten fangen sogar so an: Das ist abhängig von deinen Umsätzen und hat mit Amazon an sich nix zu tun.
Hallo Gil,
danke für den Beitrag. Ich habe nochmal ne andere Frage:
Ich hab auch Dein FBA starter Paket gekauft und würde gerne wissen, welche Punkte man bereits VOR einer Gewerbegründung erledigen kann?
Zb Logo erstellen etc. Macht es Sinn sich vorab Samples zu bestellen ohne gewerbe und könnte man dann die mwst der Kosten auch später nachholen?
Ideal wäre ne kurze Auflistung der Tätigkeiten vor einer Gründung.
Danke und viele Grüße
Can
Moin Can,
du kannst die Kosten auch nach der Anmeldung noch geltend machen. Für Details am besten mal bei deinem Steuerberater fragen 🙂